Obstbaumschnitt auf Streuobstwiesen

Was sind Streuobstwiesen?

Slider…(Bilder bei Ordner Streuobstwiese)

Wichtiger Lebensraum für Tiere und Pflanzen

Streuobst ist eine traditionelle Form des Obstanbaus, dessen Geschichte schon im Altertum beginnt. Dort wurden vor allem in Klöstern und später in den Randgebieten der Dörfer die Streuobstwiesen angelegt, um die Bevölkerung mit Nahrung zu versorgen. Auf Streuobstwiesen stehen verschiedene Sorten von Apfel-, Kirsch-, Pflaumen- und Birnenbäumen. Die Flächen stehen für Grünlandnutzung zur Verfügung und werden in der Regel 2 mal jährlich gemäht oder durch Nutztiere beweidet.

Durch fortschreitende wissenschaftliche Entwicklung entstanden bis zum 20. Jahrhundert 6000 Obstsorten. Heute gibt es allein über 4000 eingetragene Sorten von Apfelbäumen im Bundessortenamt Wurzen.

Sie bieten außerdem einen perfekten Lebensraum für mehr als 5000 Tier- und Pflanzenarten.

Deswegen gilt es, die Streuobstwiesen zu erhalten.

Warum ist es wichtig, Obstbäume zu schneiden?

Viele Leute fragen uns, warum wir die Obstbäume überhaupt schneiden. Das hat etwas mit dem Erhalt und Aufbau der Bäume zu tun. Wenn man die Bäume nicht schneidet, wachsen Sie sehr wild, tragen weniger oder nur kleine Früchte und im Alter brechen viele Äste heraus. Das führt letzten Endes dazu, dass der Baum schneller stirbt („vergreist“).

Ein guter Pflanz- und Erziehungsschnitt ermöglicht den Bäumen einen zügigen Aufbau eines Kronengerüsts. Das ist sehr wichtig für die Stabilität und die Entwicklung breiter, gut belichteter, belüfteter und gut beerntbarer Baumkronen. Durch einen regelmäßigen Altbaumschnitt trägt der Baum viele Früchte bis ins hohe Alter. Wir kennen Bäume, die weit über 100 Jahre alt sind und in guten Jahren bis zu 500 Kg Äpfel tragen. Auch bei solchen Bäumen ist es wichtig, dass man Totholz herausschneidet und einen Verjüngungsschnitt macht.

Leistungen

Wir bieten professionellen Obstbaumschnitt und Veredelung für Streuobst an. Dies ist sorten- und saisonabhängig. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot für Ihr Streuobst. Die Gewinne gehen dabei wieder in Naturschutzprojekte.

  • passiver Verbissschutz gegen Wühlmäuse, Wild und Weidetiere
  • Altbaumschnitt
  • Erziehungsschnitt
  • Pflanzschnitt
  • Veredelung
  • Organisation von Schnittkursen
  • Nachpflanzen von Obstbäumen
  • Pflege von Obstbäumen (Leimringe, weißen der Stämme, Baumscheibe freihalten etc.)
  • Saftgewinnung aus eigenen Früchten (Infos hier)

Schreiben Sie uns einfach eine Mail an info@savenature.de und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.

X