Save Nature Projekttage für Kinder & Jugendliche
1. Die mobile Recycelanlage
2. Theaterpädagogisches Projekt / Nachhaltige Ernährung
3. Die mobile Saftpresse ( nur im Herbst möglich)
4. Ausflug zum Naturlehrpfad in Leutenberg
1. Die mobile Recycelanlage
Mit unserem Pilotprojekt möchten wir Kindern den nachhaltigen Umgang mit Kunststoffen vermitteln. Hierzu zählt das Kennenlernen der verschiedenen Trennverfahren, um Kunststoffe voneinander zu unterscheiden, sowie verschiedene Recycling-Verfahren, Verfahren zur Mülltrennung sowie die Entstehung von neuen Produkten aus recycelten Kunststoffen. Mit Hilfe einer mobilen Anlage möchten wir bei den Kindern das Verständnis für o.g. wecken und zur Entwicklung eines Umweltbewusstseins beitragen.
Tag 1:
gemeinsame Müllsammelaktion mit den Schülern um das Schulgelände
😀 Erarbeiten von theoretischen Vorkenntnissen zum Thema Kunststoff & Recycling
😀 Hausaufgabe: evt. gewaschenen Joghurtbecher…Flaschen usw. von Zuhause mitbringen
Tag 2:
😀 Recyceln mit der mobilen Recyclinganlage auf dem Schulhof
😀 Nachbesprechung
Unser Ziel ist es, dass jeder Schüler / jede Schülerin am Ende des Projekttages ein Andenken erhält, welches aus dem gesammelten und recycelten Plastikmüll im Laufe des Tages entstanden ist, beispielweise in Form eines Lineals oder Klemmbretts.
2. Theaterpädagogisches Projekt / Nachhaltige Ernährung
Das Ziel dieses Projekts ist es, Bewusstsein dafür zu schaffen wie sich unsere Ernährung global auf die Umwelt auswirkt, die Schüler und Schülerinnen für eine umweltbewusste, nachhaltige Ernährung zu sensibilisieren und Ihnen zu vermitteln, dass sie durch Veränderung ihres Essverhaltens direkten Einfluss auf das Umweltgeschehen haben. Das Theaterspielen dient den Schülern und Schülerinnen als pädagogisches Instrument, sich mit dem Projektthema spielerisch auseinanderzusetzen und damit zu identifizieren. Gleichzeitig bietet es ihnen die Möglichkeit, sich zum Thema ’nachhaltige Ernährung‘ auszudrücken, und die Thematik für Zuschauer anschaulich zu gestalten. Es werden zusätzlich soziale Kompetenzen wie Empathievermögen, Teamfähigkeit und Selbstbewusstsein gestärkt.
3. Die mobile Saftpresse ( nur im Herbst möglich)
Wir kommen mit unserer mobilen Saftpresse zu euch an die Schule. Die Kinder erfahren alles über das traditionelle Handwerk. Mit Hilfe einer 100 Jahre alten Korbpresse pressen wir gemeinsam Apfelsaft. Die Schüler erfahren alles über den Erhalt und die Pflege von Streuobstwiesen.
Ablauf: gemeinsame Apfelsammelaktion , Einweisung in die Gerätschaften , Apfelsaftpressen auf dem Schulhof
4. Ausflug zum Naturlehrpfad in Leutenberg
Mit uns zusammen lernen die Kinder auf spielerische Art alles über Streuobstwiesen, Mischwald und andere Ökosysteme .
Ihr habt Interesse auf einen Ausflug mit Kindern zu unserem Naturlehrpfad? Dann meldet Euch gerne bei uns unter info@savenature.de
Adresse : o7338 Leutenberg , Kalkgrubentahl , Rodaberg
„Wir haben die Erde nicht von unseren Vorfahren geerbt, wir haben sie von unseren Kindern geliehen“ (Lakota-Indianer Sitting Bull)