Save Nature Neuigkeiten
Juli 2019
Welche Termine stehen im kommenden Monat an?
01.07.-02.07.: Projekttage mit dem Recyclingsmobil in Zusammenarbeit mit Axel Brümmer, Marco Polo Grundschule, Saalfeld
14.07., 15.00 Uhr: Vereinstreffen an der Rodaberghütte, Leutenberg
18.07.: Recyclingstag zusammen mit dem Jam e.V.
27.07.-28.07.: Vereinsausflug
20.07.-31.07.: Projekttage mit dem Recyclingsmobil zusammen mit dem Johannesschulen am Rodaberg, Leutenberg
Was im Juni geschah …
Save Nature erhält finanzielle Förderung
Johannes Leeder, Lola Placby, Hannah Uphaus, Anja Siegesmund und Georg Lesser (von links nach rechts) bei der feierlichen Übergabe der finanziellen Förderung.
Am 22.07. im Rahmen der offenen Tür am Umweltministerium in Erfurt wurde der Save Nature Group für das Projekt der mobilen Recyclingsanlage von Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund eine finanzielle Förderung von insgesamt 135.000€ für 3 Jahre überreicht. Nur durch finanzielle Unterstützung und Fördermittel ist es uns möglich, Schülerinnen und Schülern mit unserem Projekt einen Besuch abstatten zu können und sie im Hinblick auf die globale Umweltproblematik zum Thema Kunststoff und Recycling zu bereichern. Uns stehen spannende 3 Jahre bevor und wir freuen uns auf viele Schulbesuche und Projekttage.
Unser DANK gilt allen Helfern und Unterstützern, welche mit viel Herzblut und Fleiß zum Erfolg dieses Projekts beigetragen haben. Namentlich hervorzuheben sind (geordnet in alphabetischer Reihenfolge): Alex, Betti, Chris, Conrad, Georg, Grit, Hanna, Hans, Johannes, Leon, Lola, Markus, Mirjam sowie allen Teilnehmern der letzten Vereinstreffen.
Premiere für die mobile Recycleanlage
Über ein Jahr haben wir intensiv am Schulkonzept der mobilen Reyclingsanlage gearbeitet. Am 19.06. & 20.06. fand die Premiere unserer Recyclingsanlage im Rahmen der Projektwoche am Heinrich-Böll-Gymnasium in Saalfeld statt. Zusammen mit einer 7. Schulklasse konnten wir bei traumhaftem Sommerwetter Müll sammeln und zu neuen Linealen recyceln. Auch der theoretische Bestandteil des Unterrichts mit thematischen Grundlagen rund um das Thema Kunststoff und Recycling fand regen Anklang. Wir können mit einem Lächeln zufrieden auf unsere ersten zwei Projekttage zurückblicken und freuen uns schon auf die nächsten Schulbesuche!
Der Naturlehrpfad nimmt Gestalt an
Im letzten Monat konnten wir unzählige Besucher bei uns auf dem Naturlehrpfad am Rodaberg begrüßen. Derzeit sind wir dabei die Beschilderung für den Naturlehrpfad zu gestalten. Wir möchten zum einen unseren Besuchern einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten rund um den Rodaberg verschaffen, zum anderen die Möglichkeit geben sich umfangreich über die heimische Natur weiterzubilden. Eine kleine Vorschau dürfen wir Euch jetzt schon präsentieren.
Bei Informationsneugier, Fragen und Anregungen schreibt uns gerne eine e-mail an info@savenature.de oder kontaktiert uns telefonisch unter 0177/2845101