Save Nature Neuigkeiten
Dezember 2020
Liebe Freunde der Save Nature Group,
es ist unglaublich wie schnell die Zeit vergeht. In 24 Tagen ist Weihnachten und auch das neue Jahr 2021 nähert sich mit schnellen Schritten.
Das Jahr 2020 war geprägt von der Covid-19 Pandemie. Trotz zahlreicher Einschränkungen können wir voller Stolz auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken:
Wir durften an zahlreichen Schulen und Organisationen mit unserer mobilen Recyclingsanlage Projekttage gestalten und haben damit unter anderem das Ferienprogramm auf Sylt bereichert.
Viele Liter an Apfelsaft wurden an zwei Herbstwochenenden hergestellt. Auch konnten wir unseren ersten Honig vom Rodaberg ernten. Auch Aufforstungen & Baumpflanzaktionen sowie die Pflege und der Erhalt unserer Streuobstwiesen waren ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit.
Zum Ende des Jahres möchten wir uns bei Dir / Euch für die Unterstützung beDANKEn. Sei es durch eine Spende, ein aufmunterndes Wort oder durch Tatenkraft, nur durch unseren Zusammenhalt, war es möglich das Jahr 2020 erfolgreich zu gestalten. DANKE!
Zum aktuellen Zeitpunkt können wir noch nicht vorhersehen, wann es uns möglich ist die öffentliche Vereinssitzung des Save Nature e.V. nachzuholen. Wir werden Euch jedoch rechtzeitig darüber informieren.
Wir verabschieden uns bis zum nächsten Jahr in eine kleine Ruhepause und freuen uns Euch im April 2021 den nächsten Newsletter in Euer Postfach zaubern zu dürfen.
Letztlich bleibt uns nur noch eines zu sagen:
Wir wünschen euch ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes neues Jahr 2021!
Rückblick November
Eine Haselnuss-Hecke entsteht
Wusstet Ihr, dass der Haselnussstrauch einen wertvollen Beitrag für unsere heimische Tierwelt liefert? Im Frühjahr dienen die Pollen als Nahrung für Bienen und Insekten, im Herbst ernähren die Nüsse Vögel, Eichhörnchen und andere Tiere. Sogar die Blätter dienen manchen Insekten als Nahrungsquelle.
An einem Herbsttag haben Markus und Johannes eine Hecke aus 160 Haselnusssträuchern gepflanzt.
Baumpflanzaktion rund um Leutenberg
Auch rund um Leutenberg wurde fleißig gepflanzt. Sowohl verschiedene Obstgehölze als auch Schwarznüsse fanden ihr neues zu Hause. DANKE an alle freiwilligen Helferinnen und Helfer für diese schöne Baumpflanzaktion.
Neue Bäume für den Naturlehrpfad
Wie Ihr bereits bemerkt habt, widmete sich der Monat November ganz dem Pflanzen von neuen Bäumen. Auch am Rodaberg wurden passend zu den bereits vorhandenen Naturlehrpfadschildern einige Ersatzpflanzungen z.B.: von Winterlinde und Feldahorn vorgenommen.
Bei Informationsneugier, Fragen und Anregungen schreibt uns gerne eine E-Mail an info@savenature.de oder kontaktiert uns telefonisch unter 0160/5500851.