Revitalisierung des Ilmbach bei Leutenberg
In dem Zeitraum Februar 2015 haben freiwillige Helfer in Leutenberg angefangen einen Bach zu revitalisieren .
Der Ilmbach ist ein schützenswertes Ökosystem, da dort viele seltene Tiere wie der Feuersalamander leben. Außerdem gibt es vereinzelt noch Orchideen auf den Wiesen.
Die Gruppe hat dazu ein Teilstück des Bachs von den Fichten befreit welche den Bach viel Licht genommen haben.
Das Licht ist wichtig, denn in zu stark beschatteten Bächen können sich kaum Algen entwickeln.
Das hat zur Folge das die Fliesswassertiere , die sich vom Algenaufwuchs ernähren,stark zurückgehen.
Außerdem wirken sich die geschlossenen Fichtenbestände auf das Flugverhalten vieler Insekten aus.
Auf Grund der tieferen Lufttemperaturen und Sichthindernisse können die Insekten nicht Bach-aufwärts fliegen um Ihre Larven zu setzen.
Das Nadelstreu kann in den Bächen auch schlecht zersetzt werden, was sich wiederum negativ auf die Mikroorganismen im Bach auswirkt.
Die Gruppe hat dazu das Reisig und die Äste aus dem Bach, der Aue und von der Wiese geräumt.
Im April haben wir verschieden standortangepasste Laubgehölze (Erlen, Eschen, Weiden, Kirschen etc.) neu gepflanzt.
Die Wiese wird, mit einer auf den Boden abgestimmten Samen-, Gräser- und Blumenmischung ergänzt.
Eine Sitzgruppe für Wanderer und ein Hinweisschild und ein neu angelegtes Bienenhotel mit einer Bienenweide ergänzen das Projekt.
Teambesprechung
whoah this weblog is excellent i really like studying your articles.
Stay up the good work! You already know, lots of individuals are searching
around for this info, you could help them greatly.