Neuigkeiten | April 2019
Save Nature & Finca Montemero werden Projektpartner
Die Finca Montermero befindet sich in der Gemeinde Pulpi in Spanien und wurde von Leon Schneider (29 Jahre) und Pino Ramon (31 Jahre) ins Leben gerufen. Dort bietet sich für uns als Save Nature Group ein idealer Ort um dort in Zusammenarbeit mit der Gemeinde verschiedene Naturschutzprojekte zu realisieren.
Da sich die Finca fußläufig nur 5 Minuten vom Mittelmeer befindet, sind unsere Projekte dort dem Leben an & im Wasser gewidmet. Einmal pro Monat finden sog. „Beach Clean Ups“ statt, welche bei den Einheimischen großen Zuspruch finden. Weiter Projekte wie z.B. das Installieren von Netzen zum Auffangen von Plastik an Flussmündungen sind geplant.
Bei unserem Besuch wird uns sehr deutlich klar, dass auch in Spanien Bildungsarbeit im Umgang mit Plastik zu leisten ist. Denn in Pulpi und Umgebung befinden wir uns in der Gemüsekammer Europas und beim Blick auf die Gemüseanbaugebiete sind kilometerweit Plastik und Plastik-verschmutzte Landstreifen prominent.
Das Leben auf der Finca ist weitestgehendst ökologisch ausgerichtet und bietet uns neben der ganzen Arbeit auch Zeit zum Entspannen.
Termine für April
- 06.04., 8.30-11.30Uhr: Frühjahrsputz der Stausee-Region zwischen Drognitz und Hohenwarte, Treffpunkt in Reitzengeschwenda am Parkplatz oberhalb der Kirche. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Um eine telefonische Voranmeldung unter 0179/1685202 wird gebeten.
- 07.04.:
- 8.30Uhr: Wegepflege, Treffpunkt an der Rodaberghütte, Leutenberg. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
- 15.00Uhr: Vereinstreffen, Rodaberghütte, Leutenberg
- 16.04., 9.00Uhr: Schul-AG der Grundschule Leutenberg zum Naturlehrpfad am Rodaberg, Leutenberg
- 27.04.: gemütliches Beisammensein der Save Nature Group mit dem Kräutersatmmtisch am Rodaberg, Leutenberg
- 13:30Uhr: Wegepflege
- 15:00Uhr: Kaffee und Kuchen am Vereinshaus, anschließend Rundführung über das Gelände
[/wc_column]
Save Nature erhält LEADER-Förderung
Wir dürfen Euch voller Stolz verkünden, dass Save Nature eine Förderung durch die LEADER-Aktionsgruppe Saalfeld-Rudolstadt für das Schulprogramm „Das Kunststoffrecyclingsmobil“ erhält. Jetzt ist es uns möglich unseren Traum von einer mobilen Recyclingsanlage für Projekttage an Schulen Wirklichkeit werden zu lassen. Wir beDANKEn uns bei allen Förderern und Unterstützern und freuen uns auf die Umsetzung des Projekts. Auf Anfrage kommen wir gerne auch zu Euch an die Schule. Bereits jetzt erfreut sich unser Schulprogramm einer großen Nachfrage, weshalb wir um eine frühzeitige Anfrage bitten, um den Projekttag an der betreffenden Schule realisieren zu können.
Obstbaumschnittkurs in Eisenach
Am 09.03. fand der Obstbaumschnittkurs unter der Leitung von Hans-Jürgen Mortag auf der Streuobstwiese an der Hofferbertaue in Eisenach statt. Dem regnerischen Wetter zum Trotz fanden sich einige Interessierte ein, um dort alles über den Erziehungs- und Erhaltungsschnitt von Obstbäumen zu erlernen.
Der nächste Obstbaumschnittkurs ist voraussichtlich für das Frühjahr 2020 geplant. Wir werden Euch diesbezüglich über unseren Newsletter im Voraus informieren.