Logo von save nature

Nachhaltigkeit im Haushalt – Teil I

– Reinigungsmittel –

 

Verwendet nachhaltigere Reinigungsmittel bei euch Zuhause!

Bei jedem von uns im Haushalt gibt es Schmutzwäsche, dreckiges Geschirr, verdreckte Oberflächen von Schränken, Türen, Böden und vor allem das Badezimmer benötigt zum Teil eine intensive Reinigung und Pflege. In den Super- und Drogeriemärkten stehen wir einer Vielzahl von Reinigungsmitteln gegenüber. Wir haben die Qual der Wahl bei so viel Auswahl. Aber ist es wirklich notwendig, für jeden Bereich in der Wohnung ein für die Natur chemiebelastetes Mittel zu verwenden? Oder geht das alles auch reduzierter und für die Umwelt, aber auch für unser Portemonnaie weniger belastender?

JA! Das geht! Es tummeln sich mittlerweile viele nachhaltigere Produkte auf dem Markt, die wir einkaufen können, um damit unserer Umwelt etwas Gutes zu tun. In Biosupermärkten gibt es eine große Auswahl. Aber auch bei dm oder Rossmann und in einigen Supermärkten. Ich greife derzeit viel auf die Produkte der Marke Frosch zurück. Einfach, weil sie für ihre Produkte mit naturbasierten Wirkstoffen, mit Tensiden nachwachsenden pflanzlichen Ursprungs werben und frei von vielen schädlichen Chemikalien sein sollen, zusätzlich ohne tierische Inhaltsstoffe sind etc. Für mich bieten die Produkte dieser Marke ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.

 

Insgesamt habe ich ein Weißwaschmittel, ein Buntwaschmittel, einen Essigreiniger, Glasreiniger und Hand-Spül-Balsam bei mir zuhause.

 

Für die Spülmaschine verwende ich Bio-Tabs von Sonett.

Spülmaschinentabs Sonett

Nachhaltige Spülmaschinentabs von Sonett

 

 

Anstelle teure Bio-Produkte aus dem Supermarkt zu kaufen, geht es jedoch noch wesentlich günstiger und auch nachhaltiger, weil Verpackung eingespart wird. Um meine Buntwäsche zu waschen, nutze ich seit einem halben Jahr getrocknete und mit der Küchenmaschine geschrotete Rosskastanien. Anstelle eines Mixers könnt ihr auch die Kastanien in einen Stoffbeutel packen und mit einem Hammer zerkleinern. Für eine Maschine Buntwäsche nehme ich drei Esslöffel der Kastanien und übergieße sie in einem Glas mit heißem Wasser und lasse es entweder über Nacht oder circa eine Stunde einweichen. Schnell sieht man den Schaum, der sich auf dem Wasser bildet; denn Kastanien enthalten pflanzliche Tenside, die zur Reinigung genutzt werden können. (Mehr zum Waschen mit Kastanien in einem der nächsten Artikel).

nachhaltige Reinigungsmittel

selbst hergestelltes Reinigungsmittel

 

Wäsche wasche ich in der Regel bei maximal 40 Grad Celsius. Es sei denn, es handelt sich um stark verschmutzte Wäsche oder um Bettwäsche. Bei einer Hausstauballergie sollte Bettwäsche bei 60 Grad gewaschen werden.

Denkt daran, Waschmitteln generell richtig zu dosieren. Viel hilft in diesem Fall nicht viel, sondern belastet unsere Umwelt.

Auf Weichspüler verzichte ich seit mittlerweile fünf Jahren und ich habe dadurch keinen Nachteil bemerkt.

Duftspender im Bad, Raumsprays bei schlechten Gerüchen? Diese Mittelchen könnt ihr meiner Meinung nach auch getrost weglassen. Lieber draußen rauchen, sofern ihr raucht, öfters Stoßlüften oder natürliche Duftstoffe, wie pflanzliche Öle oder Orangenscheiben mit Nelken verwenden.

Die wahren Wundermittel der nachhaltigeren Reinigung im Haushalt sind für mich jedoch Olivenöl, Soda, Kern- oder Gallseife, Natron, Zitronensäure, Essig und auch Kaffeesatz. Mit diesen Naturprodukten lassen sich viele Haushaltsutensilien und verschmutzte Oberflächen reinigen.

Mit Olivenöl pflege ich meine Holzbrettchen oder auch andere Möbel aus Holz. Soda kann neben den Kastanien auch als Waschmittel verwendet werden. Es eignet sich auch zur Reinigung von verstopften Abflüssen.

 

Kaffeesatz als Dünger

Kaffeesatz als Dünger

Mit Kaffeesatz dünge ich meine Pflanzen und nutze es als Scheuermittel bei starken Verschmutzungen.

 

Essig und Zitronensäure sind perfekt zum Entkalken geeignet. Essig ist für mich aber auch zum Allround-Putzmittel geworden, womit ich Schrankoberflächen oder den Küchentisch und meine Wascharmaturen reinige. Natron wird als Allzweck-Reiniger eingesetzt, z. B. als Backofenreiniger, als Scheuerpulver, als Spülmittel oder Weichspülerersatz.

Kern- oder Gallseife ermöglichen uns die Herstellung einiger Reinigungsmittel:

Weiterführende Artikel zum Thema: http://www.umweltbundesamt.de/themen/chemikalien/wasch-reinigungsmittel/umweltbewusst-waschen-reinigen/fruehjahrsputz

 

Diese 5 Hausmittel ersetzen fast alle Putzmittel

 

51 Natron-Anwendungen: Haushalt, Schönheit, Gesundheit & mehr

 

Ökologisches Waschpulver aus eigener Herstellung

Ein Artikel von Sabrina von der Heide.

 

Kommentar hinterlassen

Verbinde Dich mit uns!

X