Save Nature Neuigkeiten | September 2022
Liebe Freunde und Freundinnen von Save Nature,
folgende Termine stehen im kommenden Monat an:
10.09., ab 8.00 Uhr: 1. Apfelsaftwochenende, Herschdorf (Ansprechpartner Johannes Leeder 0176/ 45851786)
10.09.: Recyclingprojekttag Volkenroda- FÖJ Jugendfestival (Ansprechpartnerin Stefanie König 0173/8509023)
18.09., 11-18 Uhr: Historische Apfel-Saftpresse beim Achava Festival in Eisenach (Ansprechpartner Georg Lesser 0177/2845101)
23.09., 11-18 Uhr: Recyclingprojekttag zum Saalfelder Nachhaltigkeitstag, Markt Saalfeld (Ansprechpartnerin Stefanie König 0173/8509023)
24.09., ab 8.00 Uhr: 2. Apfelsaftwochenende, Herschdorf (Ansprechpartner Johannes Leeder 0176/ 45851786)
24.09., 11-18 Uhr Recyclingprojekttag beim Wald- und Wiesenfest, Leutenberg (Ansprechpartnerin Stefanie König 0173/8509023)
01.10.-03.10., 11-18 Uhr.: Infotainment in Erfurt am Angerbrunnen in Erfurt
22.10., ab 10. Uhr: Flaschen etikettieren, ab 14.30 Uhr Vereinssitzung, Herschdorf
Highlight des Monats
Apfelsaftsaison 2022
Am 24.08.2022 fand eine Online-Zoom-Konferenz zur Planung der Apfelsaftsaison 2022 statt.
Folgende Termine wurden hierbei festgelegt:
zum Äpfel lesen:
09.09.2022. Region Jena
23.09.2022: Region Saalfeld
zum Apfelsaft pressen in unserer historischen Mosterei in Herschdorf bei Leutenberg, Start jeweils um 8.00 Uhr mit gemeinsamem Frühstück:
10.09.
24.09.
zum Flaschen etikettieren & Vereinssitzung:
22.10. ab 10.00 Uhr, Vereinssitzung ab 14.30 Uhr
Mobile Saftpresse beim Achava-Straßenfest in Eisenach
Die Annahme von Äpfeln erfolgt ab dem 08.09. bzw. 22.09. für das jeweils kommende Wochenende nur nach telefonischer Absprache (Johannes Leeder, 0176/45851786). Helfende Hände dürfen sich ebenso unter o.g. Telefonnummer melden! Wir freuen uns auf schöne gemeinsame Stunden in der Safthalle
Auch beim Achava-Straßenfest in Eisenach am 18.09.2022 sind wir mit unserer mobilen Saftpresse vertreten. Gerne könnt Ihr Eure selbst gesammelten Äpfel mitbringen und wir verwandeln diese gemeinsam in köstlichen Saft. HIER der Link zum Zeitungsartikel.
Erfolgreiches Wildniscamp am Rodaberg
In den letzten beiden Wochen der Sommerferien hatten wir beim Wildniscamp Besuch von Kindern und Jugendlichen aus der Region auf dem Rodaberg. Gemeinsam mit den Wildnispädagogen Thomas von Knebel und Lucia Dietz haben sie die heimische Natur erkundet. Malek Alkhailfa lies die Abende mit Geschichten ausklingen. Für das leibliche Wohl war Dank Nicole Breternitz und Christopher Kehrwald gesorgt, während Stefanie König und Georg Lesser Hintergrund die Tage organisierten. Vielen Dank allen helfenden Händen für diese schöne Aktion. Impressionen vom Rodaberg:
Infotainment in Erfurt
Save Nature organisiert für das Europäische Informationszentrum ein umfangreiches Bildungsangebot zum Tag der Deutschen Einheit. Gemeinsam gestalten wir ein buntes und nachhaltiges Programm mit Vorträgen, veganem Essen, Jonglage, Kinderschminken, Apfelsaft pressen und dem Einsatz der mobilen Recyclinganlage. Schaut gerne vorbei! Wo? Am Angerbrunnen in Erfurt, am 01.-03.10. täglich von 11-18 Uhr.
DANKE
Lucia Dietz
Umweltingenieurin
Mitarbeit beim Wildniscamp auf dem Rodaberg
Bei Informationsneugier, Fragen und Anregungen schreibt uns gerne eine E-Mail an info@savenature.de oder kontaktiert uns telefonisch unter 0177/2845101😀.
Wir möchten darauf hinweisen, dass aus Verständlichkeitsgründen dieser Newsletter nicht entsprechend der gender-korrekten Sprache gestaltet wurde, unabhängig davon, dass wir jedes Geschlecht und jede Gruppierung achten und respektieren.