Logo von save nature

Müllsammelaktion in Südindien, dem Vogelparadies Pathiramanal

 

Bei einer Exkursion der Save Nature Group in Südindien besuchten zwei Mitglieder eine Insel in den Backwaters von Kerala. Diese Insel mit dem Namen Pathriramanal soll  ein Naturparadies mit 100 verschiedenen Vogelsorten darstellen. Als sie jedoch ihre erste Erkundungstour starteten, waren die beiden geschockt und gleichzeitig traurig.

Von der versprochenen Vogelvielfalt, bekamen sie nur eine Spezies zu Gesicht. Die sogenannte Glanzkrähe, sie  ist dafür bekannt, dass sie sich bevorzugt von menschlichen Essenresten ernährt und hauptsächlich dort  ansiedelt, wo große Mengen an Müll zu finden sind. Genau das war der Fall, die Insel hat sich im Verlauf der Zeit zu einer wahren Müllhalte verwandelt.

Müllberge im Naturparadies

Müllberge im Naturparadies

Im 10 Minuten Tackt Ankern dort Boote mit Besuchern, um dieses „Vogelparadies“ zu präsentieren. Dort wird dann gemeinsam gepicknickt, wobei die Pappteller und das Plastikbesteck danach einfach in die Natur auf der Insel oder in  die Backwaters geworfen werden. Ein wahres Paradies für die Glanzkrähe. Nur hat die Sache einen Haken und zwar ist die Glanzkrähe ein Nesträuber und hat somit einen Großteil der einheimischen Vogeldiversität  verdrängt. Dabei ist es keine böse Absicht der Besucher , ein solches Chaos zu hinterlassen, das Problem liegt, zum größten Teil darin, dass es auf der Insel, wie an den meisten öffentlichen Orten in Indien keine Mülleimer, geschweige denn eine Müllabfuhr gibt . Sofort war klar, hier ist der Einsatz von der Save Nature Group notwendig.

Als erstes,  musste die Gemeinde, welche für die Insel zuständig ist angesprochen und gefragt werden, welche Möglichkeiten es gibt gemeinsam, das Müllproblem in den Griff zu bekommen. Nach langen Verhandlungen, wurde es genehmigt diesen Ort vom Müll zu befreien und man gab das Versprechen  sich in Zukunft um das regelmäßige Leeren der von uns angefertigten Mülleimer zu kümmern.  Schon innerhalb der ersten Stunde  beim Müllsammeln, bemerkten die Einheimischen, was dort geschah  und die meisten halfen tatkräftig mit. Jetzt waren die beiden nicht mehr alleine mit ihrer  Idee von einem sauberen Naturparadies.  Aus Dankbarkeit, brachte man ihnen Essen und lud sie sogar zu sich nach Hause ein.

Viele Schulklassen aus der Umgebung machten einen Ausflug auf die Insel um auch mit anzupacken. Innerhalb weniger Tage war die Insel gereinigt. Auch die lokalen Medien wurden darauf aufmerksam und machten die beiden zu Helden in der Zeitung und im Fernsehen.

Fleißige Helfer beim Müll sammeln

Fleißige Helfer beim Müll sammeln

Die Save Nature Group hinterließ  mehrere Mülleimer auf der Insel und eine große  Informationstafel mit den Hinweisen. 1:kein Plastik in die Natur    2:Benutzt den Mülleimer. Der größte Erfolg dieser Müllsammelaktion jedoch spielt sich in den Köpfen der Einheimischen ab, welche jetzt auch selber Naturvereine gründen und gemeinsame Müllsammelaktionen starten.

Einer der beiden neuen Mülleimer auf der Insel.

Einer der beiden neuen Mülleimer auf der Insel.

Google requires an API key to embed Google Maps. Enter your key in your Shortcodes option page under the "Maps" tab.

Kommentar hinterlassen

Verbinde Dich mit uns!

X